Jung, DMS & Sie! - Oktober 2022
Durch die wärmebedingte Verschiebung der Weinbauzonen bis zum Jahr 2030 dürften nicht nur weite Teile Niedersachsens, Nordhessens, Brandenburgs und Sachsen-Anhalts zu Weinregionen werden. Auch die potenzielle Vielfalt der Rebsorten dürfte zunehmen. Schon in wenigen Jahren könnten südlich von Berlin so bereits die roten Sorten Pinot Noir und Cabernet Franc gedeihen, prognostiziert auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Der Wein wandert Richtung Pole Das relativ schmale Band, in dem Weinbau möglich ist, wird sich zu den Polen hin verschieben. Früher sprach man von der Zone zwi- schen dem 30. und 50. Breitengrad auf der Nordhalbkugel und auf der südlichen Hemisphäre von einem Streifen zwischen dem 30. und 40. Breitengrad. Inzwischen jedoch wachsen die nördlichsten kommerziell angebauten Trauben rund um den 60. Breitengrad, an der Westküste Norwegens, die unter dem Einfluss des Golfstroms steht. Bis zum Jahr 2100 könnten Skandinaviens Küsten zu einem Weinbau-Hotspot werden, prognostizieren Experten der Universität Kopenhagen: In Deutschland lägen die besten Weinberge am Fluss, dieselbe Funktion des Temperaturausgleichs erfüllten in Skandinavien Nord- und Ostsee. Direkte Auswirkungen auf die Weinqualität Auf die Trauben und damit die Weinqualität haben die beiden zen- tralen Phänomene des Klimawandels direkten Einfluss: Trocken- heit und Wärme. Trockenheit begrenzt einerseits die Menge des Ertrags – schließlich benötigt die Pflanze Wasser, um Saft in den Beeren einlagern zu können. Aus diesem Grund ist ein moderater Trockenstress sogar erwünscht. Ein Übermaß an Trockenheit jedoch sorgt für eine Mangelversorgung der Rebe. Zudem provo- ziert starker Wassermangel eine Art von Schutzreflex: Um sich abzuschotten, bildet die Beerenhaut mehr Tannin als normal. Da die hierfür taugende Schale eher starr als elastisch ist, entstehen Gerbstoffe harter Qualität. Wärme lässt den Zuckergehalt der Trauben und damit den späte- ren Alkoholgehalt im Wein steigen. Parallel dazu sinken die Säure- werte. Bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius werden zudem in den Trauben weniger Aromavorstufen und Phenole gebildet, mit der Folge schwächeren Extrakts. Der Abfall der Säurewerte wird noch dadurch verstärkt, dass sich der bedeutendere Teil der Erderwärmung in der Nacht abspielt – von uns Menschen weniger wahrgenommen als die Temperaturspitzen am Tage. Wärmere Nächte aber führen besonders stark dazu, dass Säuren abgebaut werden und der pH-Wert in Most und Wein in ungesunde Höhen steigt. Und so schmeckt dann ein typischer Global-Warming-Wein: Viel Alkohol, wenig Frucht, flache Säure, grobes Tannin. Wein als Investment Der Liv-ex Fine Wine 1000, die weltweite Bench- mark für edle Weine am Sekundärmarkt, ist seit Anfang 2022 um knapp über zehn Prozent gestiegen. Laut dem Brokerhaus WineCap ha- ben sich Weininvestoren seit einigen Jahren an solide Renditen gewöhnt. So verzeichnete der Weinmarkt in den vergangenen 15 Jahren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von acht Prozent, wobei einige Sektoren, wie etwa Burgunder, 12,5 Prozent pro Jahr erzielten. Wein wird auf dem Primär- und Sekundärmarkt verkauft. Auf dem Primärmarkt gelangt der Wein in der Regel über Groß- und Einzelhändler vom Erzeuger zum Verbraucher. Der Sekun- därmarkt ist der Markt, auf dem die meisten Sammler und Investoren ihren Wein über Händ- ler, Auktionshäuser, Online-Börsen und Makler kaufen und verkaufen. Auktionshäuser sind in der Regel die zuverlässigsten und vertrauens- würdigsten Quellen für guten Wein auf dem Se- kundärmarkt und bieten eine große Auswahl an Erzeugern und Jahrgängen. Der Gourmet- und Weinverlag Falstaff nennt die interessantesten Adressen: weinauktion.de Koppe & Partner, momentan eine Online- Auktion pro Monat, großes Angebot, Ver- sand aus Deutschland munichwinecompany.com Momentan eine Online-Auktion pro Monat, großes Angebot, Versand aus Deutschland steinfelsweine.ch Einige Online-Auktionen, Versand aus der Schweiz dorotheum.com Einmal im Jahr eine Auktion in Kooperation mit Falstaff, Versand aus Österreich winebid.com Sehr großes Angebot, aber Lieferung aus den USA – ergo Kosten und Zoll idealwine.com Großes Angebot, Versand aus Frankreich Jung, DMS & Sie! / STYLE 45 Oktober 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxOTM=