Jung, DMS & Sie! - Oktober 2022
Sächsische Schweiz Die Sächsische Schweiz – der deutsche Teil des Elb- sandsteingebirges – ist der einzige Felsennationalpark in Deutschland. Rund 30 Kilometer südöstlich von Dresden bietet die Bastei mit der Basteibrücke eine wunderbare Aussicht. Der Malerweg, einer der schönsten deutschen Wanderwege, inspirierte zahlreiche Künstler zu Naturge- mälden. Die zerklüfteten Felsformationen sind außerdem ein beliebtes Kletterrevier. Für passionierte Biker steht im Nationalpark eine Strecke von rund 50 Kilometern zur Verfügung. Mehr Infos unter: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de Hainich In dem rund 7.500 Hektar großen Nationalpark zwischen Ei- senach, Mühlhausen und Bad Langensalza findet man mehr als „nur“ die berühmten Rotbuchen: Auf über 50 Baumarten kommt man beim Zählen. Experten schätzen, dass bis zu 10.000 Tierarten hier zu Hause sind. Tipp für Kinder: der Besuch im Wildkatzenkinderwald. Beliebt sind auch Fahrten mit dem Pferdeplanwagen (Kremser) oder im Winter mit dem Pferdeschlitten. Außerdem bietet der Welterbepfad einen Abstecher mit Ausblick auf die Wartburg. Mehr Infos unter: www.nationalpark-hainich.de/de Kellerwald-Edersee Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO- Welterbes. Hier befindet sich einer der größten Stauseen Europas, der 28 Kilometer lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersport-Fans. Ein Highlight für Wanderer: der rund 68 Kilometer lange „Urwaldsteig“. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Durch den Nationalpark führen abschnittsweise die Edersee-Radwege. Am Nationalpark- Zentrum können E-Bikes ausgeliehen werden. Mehr Infos unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Eifel Erst seit dem Jahr 2004 gibt es den Nationalpark Eifel, welcher damit der erste und bislang einzige Nationalpark im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist. Er besteht hauptsäch- lich aus Buchenmischwäldern, die atlantisch geprägt sind und sich abwechseln mit Felsen, Bächen sowie Magerwei- den. Zu empfehlen sind Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie dem Rurstausee, der Abtei Mariawald oder dem einsti- gen Truppenübungsplatz Vogelsang. Mehr Infos unter: www.nationalpark-eifel.de/de Hunsrück-Hochwald Der Nationalpark mit seinen weitläufigen Buchenwäldern liegt im Mittelgebirge des Hunsrück und im Saarländischen Hochwald. Er wurde von den Vereinten Nationen für seine Barrierefreiheit ausgezeichnet. Ein Highlight: Bei Otzenhau- sen stößt man auf den Ringwall, eine mehr als 2.000 Jahre alte Befestigungsanlage der Kelten, und ein rekonstruiertes keltisches Dorf. Für Pferdefreunde gibt es geführte Zwei- bis Dreitagestouren. Beliebt bei Mountainbikern: Bikepark Nahbollenbach und der Erbeskopf. Am höchsten Berg in Rheinland-Pfalz ist sogar Wintersport möglich. Mehr Infos unter: www.nlphh.de Schwarzwald Sei es im Sommer beim Wandern oder im Winter mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern: Der Schwarzwald bietet für jeden etwas. Er steht auf der ältesten Mittelge- birgsformation Europas und betört durch skurrile Felsforma- tionen sowie wilde Wasserfälle. Vor der bergigen Kulisse fin- den sich abwechslungsreiche Landschaften mit spannender Geschichte. Zudem ist der Schwarzwald eine hervorragende Destination für einen Wellness-Urlaub mit luxuriösen Hotels und wohltuenden Thermalbädern. Mehr Infos unter: www.nationalpark-schwarzwald.de/de Bayerischer Wald 2020 feierte der Nationalpark seinen 50. Geburtstag und ist damit der älteste der Nationalparks in Deutschland. Mit dem Böhmerwald in Tschechien bildet er das größte zusammen- hängende Waldgebiet in Mitteleuropa. Der Nationalpark eignet sich für einen Aktivurlaub zu jeder Jahreszeit. Es gibt hier 200 Kilometer Radwege, Berg- oder Schneeschuhwan- derern bieten der Arber, der Große Falkenstein, der Lusen und der Große Rachel viele Touren. Im Winter sind vielerorts Langlaufloipen gespurt und Lifte in Betrieb. Das Highlight: der 1.300 Meter lange Baumwipfelpfad in Neuschönau. Mehr Infos unter: www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de Berchtesgaden Ebenfalls in Bayern liegt der Nationalpark Berchtesgaden, der nur wenige Jahre nach dem Bayerischen Wald gegründet wurde – und zwar im Jahr 1978. Er stellt den einzigen der deutschen Nationalparks dar, der einen Teil der Alpen umfasst, und erstreckt sich über 20.804 Hektar. Das Wegenetz zum Wandern umfasst 400 Kilometer. Der berühmte Watzmann, Wahrzeichen des Parks, ist jedoch nur was für Profis. Radfah- rer können auf sechs Routen die Landschaft erkunden. Mehr Infos unter: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Jung, DMS & Sie! / REISE 57 Oktober 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxOTM=