Kundenveranstaltungen
Event
Ideen
Ob Kochkurs, ein gemütlicher Infoabend mit Wein
verkostung in einem Lokal oder ein Themen-Frühstück
mit Fachreferenten: Kundenveranstaltungen können
ganz unterschiedlich sein. Eines haben sie gemeinsam –
sie fördern die Kundenbindung.
Besuchen Sie Ihre Kunden regelmäßig
zu Hause? Oder kommen Ihre Kunden
zu Ihnen ins Büro? Egal wie – stets hat
der Kundenkontakt etwas Offizielles
und damit Gezwungenes an sich. Ha
ben Sie schon einmal darüber nach
gedacht, Ihre Kunden in einer ganz
anderen Umgebung zu treffen?
Zusätzlich zum persönlichen Kontakt
und dem Zusenden von Newslettern
sollten Sie mindestens einmal pro Jahr
auch eine Kundenveranstaltung anbie-
ten. Ziel dieses Events ist es vorrangig
nicht, zu verkaufen oder zu akquirie-
ren, sondern ihren Kunden ein Gefühl
von Community zu bieten.
Menschliche Komponenten
im Vordergrund
Ein weiterer Vorteil von Kunden-
veranstaltungen ist es, Ihre Kunden
und deren Partner auch mal abseits
des Themas Geld zu treffen. Seinen
Kunden den eigenen Lebenspartner
vorzustellen und mit einem Glas Wein
auf die gute Zusammenarbeit anzu-
stoßen, bringt sofort eine menschliche
Komponente in die Beziehung.
Kundenveranstaltungen zielen ganz
bewusst auf die Bauchebene Ihrer
Kunden ab. Sie sollen sich gut aufge-
hoben fühlen, sich entspannen, sich
möglichst weitab von ihrem Alltag
wohlfühlen und etwas geboten bekom-
men. Die Informationen über Pro-
dukte, Dienstleistungen etc. werden
hier erwähnt, spielen aber eher eine
untergeordnete Rolle. Diese Veranstal-
tungen zielen vor allem auf die unbe-
wusste Ebene, auf das Gefühl, hier
beim richtigen Partner zu sein.
Kundenbindung leicht gemacht
Der wichtigste Grund für Kunden
events ist die Tatsache, dass Sie davor
und danach Grund für eine Kon-
taktaufnahme mit Ihrem Kunden
haben. Im Vorfeld laden Sie ein, zuerst
schriftlich und dann wird telefonisch
nachgefasst. Dann der Event und das
persönliche Treffen. Anschließend –
unabhängig davon, ob der Kunde bei
der Veranstaltung anwesend war oder
nicht – wieder die Kontaktaufnahme,
um davon inhaltlich zu berichten oder
die besprochenen Inhalte zu vertiefen.
Und zu guter Letzt noch ein schriftli-
cher Bericht mit vielen Fotos in Ihrem
nächsten Newsletter – Sie haben also
rund um einen Kundenevent mindes-
tens vier bis fünf Kontakte, die sich
nur alleine aus der Tatsache ergeben,
dass so eine Veranstaltung stattfindet.
JDC als Eventmanager
Als Maklerpool unterstützen wir Sie
auch bei dieser Art von Kundenbin-
dung. Im Folgenden sehen Sie bei-
spielhaft, welche Möglichkeiten der
Kundenveranstaltungen es gibt und
welche Locations möglich sind.
Jung, DMS & Sie! / REISE
JDC Kunden-Wiesn
JDC Kunden-Infoveranstaltung mit
Wiesn-Besuch am 20. September 2017
Veranstalter
Jung, DMS & Cie. gemeinsam mit
rund 20 Vertriebspartnern
Teilnehmer
ca. 140 Kunden
Referenten
Dr. Sebastian Grabmaier, Christian
Jaffke, Helmut Schulz-Jodexnis und
Petra Walter jeweils im Dialog mit
Produktspezialisen (Expertendiskus-
sion Investmentfonds z. B. mit M&G,
DWS, Franklin Templeton, iShares
und apano)
Im Anschluss an die Kundeninfover-
anstaltung im Tagungshotel wurden
die Themen im Schottenhamel-Fest-
zelt bei einer Brotzeit vertieft.
Jung, DMS & Cie. lud Vertriebspart-
ner mit ihren Kunden zu einer Info-
veranstaltung ins Eurostars Book
Hotel mit anschließendem Wiesn-
Besuch im Schottenhamel-Festzelt
ein. Auf der Fachtagung erfuhren
die Kunden, wie sie der aufreiben-
den Minizinsphase entkommen und
mit Vorsorge- und Anlagelösungen
aus den Bereichen Versicherungen,
Investmentfonds oder Beteiligungen
ihr Kapital effektiv mehren können.
Anschließend ging es ins Schotten-
hamel-Festzelt in eine reservierte
Box zu einem gemütlichen Abend mit
Bier, Grillhendl und traditionellen
Brotzeittellern.
58
Oktober 2017