Jung, DMS & Sie! - Ausgabe März 2017 - page 55

hersteller nutzen die erste „Gebirgs-,
Renn- und Prüfungs­strecke“ mit ihren
vielen Kurven, Gefällen und Sprung-
hügeln bereits seit ihrer Eröffnung für
umfangreiche Testfahrten.
Mit Silber zu Gold
Schnell entwickelte sich der Nürburg-
ring zu einem Zuschauermagneten von
internationaler Bedeutung. Magische
Anziehungskraft übten insbesonde-
re die umjubelten Silberpfeile von
­Mercedes aus, die 1934 auf der Nord-
schleife ihre Premiere feierten. Der
Legende nach hatte das Mercedes-Team
noch in der Nacht vor demRennen
eigenhändig den Lack von ihrem
­W25-Rennwagen abgekratzt, um das
neu eingeführte Gewichtslimit von
750‑Kilogramm einhalten zu können.
Eine goldrichtige Entscheidung – das
Team siegte tags darauf in ihrem s­ilbern
glänzenden Mercedes überlegen – die
Geburtsstunde der Silberpfeile.
„Grüne Hölle“
Die enge, von Hecken gesäumte Strecke
geriet seit Ende der 1960er Jahre ange-
sichts der immer schnelleren Fahrzeuge
und tragischer Unfälle zunehmend in
die Kritik. Der Name „Grüne Hölle“
wird geboren. Trotz aller Vorkehrungen
zog sich die Formel 1 nach der Saison
1976 aufgrund weiterer Sicherheitsbe-
denken aus der Eifel zurück – das Aus
für die Nordschleife im internationalen
Rennzirkus.
Jung, DMS & Sie! / REISE
55
März 2017
1...,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54 56,57,58,59,60,61,62,63,64
Powered by FlippingBook