Mittendrin im
Renngeschehen
Silberpfeile, „Grüne Hölle“ und jede Menge Stoff für echte Legenden – der Nürburg-
ring ist eine feste Größe der deutschen Motorsportgeschichte. Dieses Jahr feiert der
Nürburgring seinen 90. Geburtstag und präsentiert sich zum großen Jubiläum so jung
wie nie zuvor: Die legendäre Rennstrecke bietet ihren Besuchern 2017 faszinierende
Rennen, stimmungsvolle Musik-Highlights und spannende Sportereignisse.
90 Jahre Nürburgring
Mehr als 800 Jahre
ist es her, dass Graf
Ulrich inmitten der
Eifel den Grund
stein für seine
„Noureborg“ legte.
Die „Nürburg“ war später nicht nur
Namensgeber für die anliegende
Gemeinde – sie stand auch Pate für
die Rennstrecke, die hier ab Mitte
der 1920er Jahre entstand.
Die Eifel im Motorsportfieber
Der erste Spatenstich für die Errich-
tung des Nürburgrings erfolgte im
Sommer 1925. Innerhalb von nur
zwei Jahren konzipierten die Inge-
nieure einen 28,3 Kilometer langen
Rundkurs mit verschiedenen Stre-
ckenvarianten, darunter die damals
22,8 Kilometer lange Nordschleife.
Insgesamt 8,1 Millionen Reichsmark
(ca. 27 Millionen Euro) wurden für den
Bau des Nürburgrings zur Verfügung
gestellt, zeitweise arbeiteten über
2.500 Menschen an der Fertigstellung.
Am 18. Juni 1927 feierte die Strecke
schließlich Rennsportpremiere mit
dem Eifelrennen für Motorräder, einen
Tag später siegte Rudolf Caracciola als
erster Fahrer bei einem Automobilren-
nen auf dem Nürburgring. Von Beginn
an konnte die Strecke gegen Gebühr
an rennfreien Wochenenden und in den
Abendstunden auch von Privatper-
sonen befahren werden. Auch Auto-
Jung, DMS & Sie! / REISE
54
März 2017