situation zurück. Der seidenmatte
Glanz von diesen veredelten Schur-
wollstoffen lässt den Träger auch bei
einer spontanen Abendeinladung
nicht nach Bürohengst ohne Krawat-
te aussehen. Unser Kunde wechselt
einfach die Krawatte gegen ein
weißes Einstecktuch und sieht mit
wenigen Handgriffen aus wie Bond.
Was tut der Stoff für seinen Anzug?
Ein guter Stoff ist das A und O für
einen tollen Anzug. Es gibt nichts
Schlimmeres, als einen unbequemen
Anzug. Ein Anzug, der passt, aber
aufgrund des Stoffes unbequem ist,
ist rausgeworfenes Geld. Jeder, und
das meine ich wirklich, jeder kann ei-
nen guten Stoff von einem schlechten
einfach durch Fühlen unterscheiden.
Wir möchten gern mit Dir zusammen
über Anzugqualitäten, aber auch
darüber sprechen, ob ein Maßanzug
Not tut oder ob auch der Anzug von
der Stange reicht.
Je nach Anlass und Saison gibt es
verschiedene Qualitäten: Synthetik
oder Naturfaser. Reine Synthetikan-
züge werden selten hergestellt. Die
synthetische Faser ist eher steif, da-
für meist knitterfrei, aber aufgrund
der fehlenden Atmungsaktivität neigt
sie leider auch stark dazu, Gerüche
anzunehmen. Daher ist diese Stoffart
nicht für einen Anzug geeignet – und
ehrlich gesagt ein Fauxpas! Zu den
natürlichen Fasern gehören Baum-
wolle, Leinen, Schurwolle, Kaschmir
und Seide.
Was ist Deine persönliche
Lieblingsqualität?
Im Moment sind wir ja Mitten in der
Herbst/Winter-Saison, und ich liebe
Schurwolle- bzw. Kaschmirqualitä-
ten. Nach der Qualität kommt der
Textildesigner und verwandelt das
gute Tuch durch Ideen und Form
in den perfekten Anzug für seinen
Träger. Das geht nicht bei Produkten
von der Stange. Aber natürlich heißt
das nicht, dass alle anderen Anzüge
schlecht sind. Hat der Träger bei-
spielsweise eine sehr unkomplizierte
Figur, also nicht zu muskulös, nicht
zu dünn und nicht zu dick, nicht zu
klein, nicht zu groß, und am besten
an jeder Stelle des Körpers die gleiche
Konfektionsgröße, dann ist er auf je-
den Fall auch ein Kandidat für einen
Anzug von der Stange. Aber bitte
achtet auf die Qualität. Je hochwer-
tiger der Stoff, desto haltbarer und
angenehmer ist er zu tragen. Oft muss
man auch an diesen Anzügen noch
das eine oder andere Detail ändern.
Das sollte man nach dem Kauf aber
von einem Fachmann machen lassen.
Dann bekommt ihr das beste Ergeb-
nis für Euch persönlich.
Was sagt aus Deiner Sicht ein Anzug
über seinen Träger aus?
Wer mich kennt, weiß, dass ich
eher unkonventionell bin, was den
Kleiderstil betrifft. Soll heißen, man
sollte immer gut und richtig zu je-
dem Anlass gekleidet sein, aber nicht
langweilig und austauschbar. Für
mich ist beispielsweise die Kleider-
ordnung Black Tie nicht einfach
nur ein Smoking mit einem weißen
Hemd. Es ist viel mehr! Wie ist der
Anzug geschnitten, mit welchen
Details wurde am Sakko gearbeitet?
Hier hat auch Mann die Möglichkeit,
sich von der Masse abzuheben.
Warum hast Du
Dein eigenes Label gegründet?
Ich mag es, mich mit Stoffen zu
beschäftigen und aus einem kleinen
Stoffmuster eine Idee zu entwi-
Jung, DMS & Sie! / STYLE
44
März 2017