Jung, DMS & Sie! - Ausgabe Oktober 2017 - page 20

Intern
Jung, DMS & Sie! / WISSENSWERT
JDC
legt an!
Die Zinsen sind auf historisch niedrigem Niveau
und trotzdem setzen viele Anleger nach wie vor auf
Tagesgeld- oder Girokonten. Dazu kommt die
­schleichende Geldentwertung in Form steigender
­Inflation. Ergänzend zur Vertriebsaktion „Raus aus
dem ­Anlagenotstand“ ­verraten Ihnen Kollegen von
Jung, DMS & Cie., wie sie selber anlegen und privat
fürs Alter vorsorgen.
Ich hoffe auf ein langes Leben ohne
finanzielle Sorgen!
Die Deutschen werden immer ­älter.
Fast jedes vierte 2017 geborene
­Mädchen wird aller Voraussicht nach
seinen 100. Geburtstag feiern. Dies ist
natürlich eine schöne Entwicklung,
zumal die Menschen auch immer
länger fit und aktiv sind.
Doch wirklich sorgenfrei lässt sich
das Alter nur genießen, wenn auch
die Finanzen stimmen. Darum habe
ich bereits vor knapp zehn Jahren
eine Immobilie gekauft, in der ich
im Alter mietfrei wohnen kann. Das
ist für mich die gesunde Altersvor-
sorgebasis. Parallel dazu investieren
meine Familie und ich in verschiedene
Lebensversicherungsprodukte, die
u. a. lebenslange Rentenzahlungen
vorsehen und sich somit der gestiegenen
Lebenserwartung anpassen. Bei nicht
versicherungsf­örmigen Sparformen ist
der ­Entnahmetopf irgendwann leer,
man hat aber noch viele schöne Jahre
vor sich.
Hinzu kommen für mich noch die
Inanspruchnahme von staatlicher För-
derung (Riester) und die Nutzung von
Steuervorteilen (Basisrente). Dadurch
erhöht sich die Sparquote deutlich und
das Finanzpolster im Alter wächst.
Christian Jaffke, Leiter Produkt­
Management Leben & Kranken
Sachwerte als ideale Ergänzung
Für lange Anlagehorizonte über
10 Jahre sind Sparpläne und
­Anlagen in Assets mit ­langfristiger
­Wertentwicklung und täglicher
­Verfügbarkeit eine gute Ergänzung.
Das trifft insbesondere auf Kinder-,
Enkelkinder- und Patenkind-Anlagen
zu, die rund 18 Jahre Zeit haben, bevor
die Gelder benötigt werden. Goldspar-
pläne, einzelne Diamanten oder auch
Fotokunst können hier für Diversifi-
kation sorgen. Diese Werte ergänzen
konventionelle Anlageformen, wie z. B.
den Investmentfonds-Sparplan, und
weisen eine geringe Korrelation zu den
Zins- und Aktienmärkten auf.
Anleger, die bereits Vermögen
­aufgebaut haben, können ihr Depot
mit Sachwerten wie geschlossenen
Immobilienfonds, Direktinvestitionen
in Container oder Wechselkoffer, oder
auch Direktinvestitionen in PV-­
Anlagen ergänzen. Alle Anlageformen
haben gemeinsam, dass sie attraktive
und regelmäßige Auszahlungen von
Erträgen und Kapitalrückführungen
bieten. Und dies bei überschaubaren
Laufzeiten.
Außerdem korrelieren diese Werte
ebenfalls nicht mit den Zins- oder
Aktienmärkten und sorgen so für eine
zusätzliche Stabilität der Gesamt­
anlage. Empfehlungen, die ich auch
gerne im Freundes- und Bekannten-
kreis weitergebe.
Helmut Schulz-Jodexnis, Leiter Produkt­
bereich Sachwerte & Immobilien
20
Oktober 2017
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...64
Powered by FlippingBook