Jung, DMS & Sie! - Ausgabe Oktober 2016 - page 31

In Deutschland gibt es mittlerweile
mehr Handys als Einwohner. Und für
die meisten Menschen sind die klei-
nen Helferlein ein unverzichtbarer
Begleiter geworden – ob im Beruf oder
in der Freizeit. Umso schmerzlicher
ist es, wenn das Smartphone plötzlich
nicht mehr zur Verfügung steht, weil
es beschädigt wurde oder zum Ziel von
Dieben geworden ist.
Damit Handy-Besitzer in solchen
­Fällen nicht mit leeren Händen
­dastehen, bieten immer mehr Ver­
sicherer besondere Lösungen für den
Handy-Schutz an. Allerdings lässt
sich nicht pauschal sagen, welche
­Police die beste ist – wie immer,
hängt es vom Einzelfall ab.
Achtung aufs Kleingedruckte
Oftmals wird bereits beim Kauf eines
Smartphones ein Versicherungsschutz
mit angeboten. Doch die Verbrau­
cherzentrale warnt hier vor den vielen
Ausschlüssen, die im Ernstfall immer
wieder dafür sorgen, dass der Geschä­
digte leer ausgeht:
„
„
Wird ein Gerät gestohlen, zahlt
die Versicherung nur, wenn das
Smartphone unterwegs sicher
verwahrt wurde.
„
„
Bei speziellen Nachtklauseln,
nicht unüblich auch bei Fahrrad­
versicherungen, werden nur
Diebstähle zwischen 6 und 22 Uhr
erstattet.
„
„
Keinerlei Entschädigung gibt
es, wenn das Handy auch nur
für kurze Zeit unbeaufsichtigt
­gewesen ist.
„
„
Bei Bedienfehlern, Virenbefall
oder kaputten Kleinteilen muss
der Besitzer selbst für den ­Schaden
aufkommen.
„
„
Ausfälle wegen Nässe werden
nur ausgeglichen, wenn Smart­
phone oder Tablet ins Wasser
gefallen sind, nicht jedoch, wenn
der ­Nutzer sie im Regen liegen
­gelassen hat.
Aufgrund der vielen, oftmals zwei­
deutigen Versicherungsbedingungen
sind Handy-Nutzer, die sich eine
Police zulegen möchten, in der Regel
überfordert. Als freier Vermittler bie­
tet sich für Sie also ein riesiges Betä­
tigungsfeld. Fragen Sie Ihren Kunden
beim nächsten Gespräch doch einmal,
wie viele Smartphones in der Familie
existieren und wie hoch – geschätzt –
deren Wert ist. Unter Umständen
lohnt es sich dann, eine gesonderte
Absicherungslösung fürs Smartphone
abzuschließen, denn nicht immer
springt die Hausratversicherung bei
Handy-Schäden ein. Mit diesen Infos
können Sie punkten und die Kunden­
bindung erhöhen.
Angebote in Sachen Handy-­
Versicherungen bei JDC
Im Beraterportal Word of Finance
unter
unter der
Kachel „Sachversicherungen“
finden Sie alle Informationen zum
Handy-Schutzbrief der Würzbur­
ger ­Versicherungs-AG sowie zur
Elektronik­versicherung (inkl.
­Handy) der ARAG.
// Johannes Scherer
Jung, DMS & Sie! / Trends
31
Oktober 2016
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...68
Powered by FlippingBook